Was ist ein Ökokonto?
Ein Ökokonto ist ein freiwilliges Sparbuch für Naturschutzmaßnahmen! Die Ökokonto-Maßnahmen dienen als Kompensationsmaßnahmen für künftige Eingriffe in Natur und Landschaft (siehe Kompensationsverordnung). Ökopunkte stellen somit ein neues „Zahlungsmittel“ für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in der Eingriffs- und Ausgleichsregelung dar.
Ihre Vorteile:
Entlastung des Haushalts:
o Wegfall von Grunderwerbskosten
o Wegfall von projektbezogene Kosten (Erfassung, Planung und begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Schaffung von Ausgleichsflächen) => Der Erwerb von Ökopunkten ist im Vergleich zu einer Ausgleichfläche
i. d. R. günstiger
- Der Bedarf an Ausgleichflächen kann durch den Erwerb von Ökopunkten minimiert werden
- Vermeidung von Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern von Ausgleichsflächen
- Verkürzung von Planungszeiträumen und Planungssicherung
- Wegfall von Pflegemaßnahmen von Ausgleichsflächen- Eine Bevorratung von Ökopunkten, wird jährlich mit 3 % verzinst
(max. 10 Jahre)
Wir bieten:
- Ökopunkte aus Ihrem Naturraum
- Ökopunkte, die bereits im Ökopunktekataster bzw. Grundbuch eingetragen sind, und sofort übertragbar sind
- Ein rechtsgültiger Kaufvertrag wird Ihnen von unserem Rechtsanwalt individuell erstellt
- Einfache und schnelle Abwicklung- Kompetente Beratung
Wieviel Ökopunkte Sie für die jeweilige Baumaßnahme (Wohnbebauung, Gewerbeansiedlung, Straßenbau…) benötigen, bestimmt die für Ihren Naturraum zuständige „Untere Naturschutzbehörde“.
Ökopunkte FRANK - Johann Frank - Murn 1a - 83137 Schonstett Email: info@za-frank.de - Tel. 08075/185116